Die Alzheimer- und Demenzkranken Gesellschaft Rüsselsheim blickt 2025 bereits auf 25 Jahre erfolgreiche Tätigkeit zum Thema "Selbsthilfe Demenz" zurück. Einen kurzen Überblick über unsere Entwicklung finden Sie hier.
Zum Auftakt des Jubiläumsjahres ist es uns gelungen, die bekannte Schauspielerin und Autorin Andrea Sawatzki für eine Lesung zu gewinnen. In Kooperation mit dem Kulturzentrum "Das Rind" hat Frau Sawatzki am 1. Februar 2025 aus ihrem Buch "Brunnenstraße" gelesen...
... keine Kindheit wie jede andere. Der Journalist Günther Sawatzki gibt sein altes Leben auf, um mit seiner Geliebten zusammen zu sein, mit der er auch eine Tochter hat, Andrea. Die glückliche und sorgenfreie Zukunft, die sich Mutter und Tochter erhoffen, stellt sich jedoch nicht ein. Der Vater leidet an Demenz und schon bald reiben sich Andrea und ihre Mutter mit der Betreuung auf. Das Geld wird knapp, die Mutter muss wieder als Nachtschwester arbeiten, und die zehnjährige Andrea kümmert sich um den dementen Vater, der launisch, ungeduldig und jähzornig ist.
Vor ausverkauftem Haus hat Andrea Sawatzki ihr Publikum auf eindrucksvolle Weise in ihre Kindheitserinnerungen mitgenommen. Gnadenlos ehrlich beschreibt sie ihren Alltag zwischen dem Vater, der sie nicht mehr erkennt und der Mutter, die sie kaum noch sieht. Die wunderbare und humorvolle Art, mit der sie liest, zaubert einem trotz des schwierigen Themas immer wieder ein Lächeln ins Gesicht. EIN RUNDUM GELUNGENER ABEND!
***
Das zweite Highlight des Jahres war am 3. Juli unsere Teilnahme am Opel-Firmenlaufunter dem Motto „Gemeinsam laufen – Erinnerungen bewahren“.
Rund 1.200 Teilnehmer nahmen am 12. Opel-Firmenlauf teil und bestritten die 5,8 km lange Strecke entweder im Laufen oder im Gehen. Das aktive Team der Alzheimer Gesellschaft setzte sich aus Mitgliedern des Vorstandes, MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle und des Hauses der Senioren, Familienangehörigen, einer ehrenamtlichen Helferin sowie Klienten zusammen. Darüber hinaus stellten wir ein Fan-Team aus Vorstandsmitgliedern und MitarbeiterInnen der Geschäftsstelle, das die LäuferInnen lautstark anfeuerte.
Bei warmen, aber nicht zu heißen Temperaturen (am Vortag hatte es noch knapp 40 Grad), kamen alle Teilnehmenden wohlbehalten und glücklich im Ziel an und wurden auch dort von uns gebührend empfangen. Zum Abschluss fand sich das gesamte Alzheimer-Team dann wieder im Stadion zusammen und freute sich über einen sehr gelungenen Team-Event.
***
Ein weiteres Highlight war unser alljährlicher HelferDank, der in unserem 25. Jahr etwas besonderes bieten sollte. Deshalb sind wir am 30. August zu einem Ausflug mit dem Bus gestartet. Unser erstes Ziel war Andernach, wo es den höchsten Kaltwasser-Geysir der Welt gibt. Dort wurden wir am Geysir Museum in Empfang genommen und haben neben einem Kurzfilm erste Informationen von unserer Reisebegleiterin erhalten.